Resideo Braukmann BFW112 für den Trinkwasserschutz im Löscheinsatz

Resideo
Resideo Braukmann BFW112 für den Trinkwasserschutz im Löscheinsatz
Resideo Braukmann BFW112 für den Trinkwasserschutz im Löscheinsatz
Resideo Braukmann BFW112 für den Trinkwasserschutz im Löscheinsatz

Optimierter Systemtrenner für ein ideales Handling

Im Löscheinsatz bleibt nichts dem Zufall überlassen. Auch der vorgeschriebene Schutz des Trinkwassers beim Zugriff auf das Rohrnetz muss schnell und reibungslos vonstatten gehen. Resideos mobiler Systemtrenner BFW112 ist dank seines cleveren Designs im Handumdrehen angeschlossen und einsatzbereit. Durch die kompakte Bauform des optimierten Modells BWF112-65AC wird der limitierte Stauraum im Fahrzeug effizient genutzt und das Handling im Einsatz erleichtert.

 

Bei Löscheinsätzen wird über den Hydranten direkt auf das Trinkwassernetz zugegriffen. Um dabei gesundheitsgefährdende Verunreinigungen des Trinkwassers auszuschließen, ist der Einsatz von Systemtrennern vorgeschrieben: Sie verhindern, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Löschwasser ins Rohrnetz zurückfließt, wenn der Druck dort niedriger ist als in der verlegten Löschwasserleitung. Damit diese Absicherung im lebensrettenden Einsatz nicht unnötig Zeit kostet, hat Resideo in Zusammenarbeit mit Feuerwehren den mobilen Systemtrenner Braukmann BFW112 entwickelt.

 

Besonders leicht und kompakt: BFW112-65AC

Der Systemtrenner BWF112 erfüllt alle Anforderungen nach DIN 14346 – bestätigt vom unabhängigen Prüfinstitut DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW). Der BFW112-65AC ist besonders kompakt gebaut, sodass er im Fahrzeug ein Minimum des begrenzten Stauraums beansprucht. Sein geringes Gewicht erleichtert nicht nur die Fahrzeugbeladung, sondern auch den Gebrauch im Einsatz. Durch das patentierte Design und den Verzicht auf Kunststoffelemente hält er auch besonders hohen Druckschlägen stand.

 

Schnelle und sichere Montage

Bei der Montage an bestehenden Standrohren oder Überflurhydranten vor Ort sorgen sein einzigartiger, clever geformter Tragegriff und der verlagerte Schwerpunkt dafür, dass sich der Systemtrenner schnell und sicher anbringen lässt – ganz ohne zusätzliches Werkzeug. So ist er auch in stressigen Situationen in wenigen Sekunden richtig montiert und einsatzbereit.

 

Alles in einer Hand: Einfache Wartung selbst durchführen

Vielfach müssen Systemtrenner vom Typ B-FW durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt instand gesetzt werden. Der BFW112 ist so konstruiert, dass die Instandsetzung schnell und leicht von den Feuerwehren selbst durchgeführt werden kann – so bleiben Ausfallzeiten und Kosten gering. Nur ein paar Handgriffe mit Standardwerkzeug sind erforderlich und der Systemtrenner ist wieder einsatzbereit.

 

Mehr Infos unter bfw112.de.

 

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook

FLORIAN bei Facebook

Jetzt Aussteller werden!

Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!

Seitenanfang