Tag des Helfers
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN
Am Samstag, 13. Oktober, fand auf der FLORIAN erneut der Tag des Helfers mit zahlreichen Live-Übungen und Vorführungen statt.
Feuerwehr Dresden
Vorführungen und Einsatzübungen
Forum Bedrohungslagen
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN, Saal St. Petersburg
Programm*
10:00
Einsatztaktik in Bedrohungslagen
Thomas Csapo, SGL Einsatzplanung Rettungsdienst Landeshauptstadt Dresden, Dresden
10:45
Erfahrungen aus Einsätzen und Übungen
Dr. Rolf-Dieter Erbe, Berliner Feuerwehr- u. Rettungsdienst-Akademie BFRA, Berlin
11:30
Pause
12:00
Vorsicht - Spreng- und Explosivstoffe
Thomas Schiller, Leiter USBV-Gruppe Landeskriminalamt Sachsen, Dresden
13:00
Taktische Verletztenversorgung in besonderen Bedrohungs- und Schadenslagen
Dr. med. Thorsten Hauer, Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Berlin
13.45
Verteilung von Verletzten bei Großschadensereignissen
Jörg Fritsch, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Landkreis Mittelsachsen, Referat Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Freiberg
14.30
Gemeinsame Diskussion
* Änderungen vorbehalten!
Drohnen im Einsatz - Vorträge/Vorführungen
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN, Podium 1 + Freigelände 5
Drohnen zur Waldbranderkundung
Ob Lageerkundung, Personensuche, Gefahrstoffmessung oder Übungsdokumentation - Drohnen können Einsatzkräfte in verschiedensten Situationen sinnvoll unterstützen. Im Jahr 2013 wurde bereits an die Erkundung von Waldgebieten durch Drohnensysteme zur Detektion von Bränden gedacht. Aufgrund der diesjährigen Situation im Bereich Waldbrand wurde eine erneute Evaluierung der Thematik durchgeführt. Am Messesamstag informierte im Rahmen der FLORIAN ein Vortrag zum aktuellen Thema:
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN, Podium 1
11.00 Uhr:Drohnen zur Waldbranderkundung
Frank Potthast, Bundesministerium für Verteidigung, Beamtenanwärter im fachspezifischen Vorbereitungsdienst gehobener technischer Dienst in der Bundeswehrverwaltung - Fachrichtung Wehrtechnik, Boffzen
Inhalte des Vortrags:
1. Rurale/geografische Situation
2. Aktuelle technische Unterstützung (Flugzeug/Drohnen)
3. Bedarfe bei der technischen Unterstützung (Fahrzeuge/Drohnen)
4. (Technische) Ausblicke
ROV - Hilfsmittel Unterwasserdrohne
Die Einsätze für Feuerwehren, DLRG und Rettungsdiensten im Bereich der Binnengewässer nehmen zu. Von der Suche nach Vermissten bis zu TH-Einsätzen auf Grund von Gewässerverunreinigungen. Der Einsatz von fliegenden Helfern ist seit 2013 bereits bekannt, aber was ist mit der maritimen Unterstützung? Der Vortrag sollte die Einsatzmöglichkeiten, Vorteile in der Rettungskette und Ausblicke für die Zukunft aufzeigen:
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN, Podium 1
11.45 Uhr:ROV - Hilfsmittel Unterwasserdrohne
Frank Potthast, Bundesministerium für Verteidigung, Beamtenanwärter im fachspezifischen Vorbereitungsdienst gehobener technischer Dienst in der Bundeswehrverwaltung - Fachrichtung Wehrtechnik, Boffzen
Vorführung Rettungshundestaffel
Samstag, 13. Oktober 2018 | MESSE DRESDEN, Freigelände 3
Trotz moderner Technik ist der Einsatz von Rettungshunden heute nach wie vor eine gute Möglichkeit, große Flächen zuverlässig und schnell abzusuchen. Mit ihren hochausgebildeten Sinnesorganen ergänzen sie technische Hilfen optimal. Rettungshundestaffeln helfen bei der Suche nach Vermissten in unübersichtlichem und unwegsamem Gelände sowie auch in eingestürzten Gebäuden. Auf der FLORIAN 2018 wurde am Messesamstag, 13. Oktober, die besondere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier mit einer eindrucksvollen Vorführung von 13.30 bis 14.00 Uhr durch die Rettungshundestaffel des ASB Dresden demonstriert (Freigelände 3).
Fitnesstest "Beste/r Löschi Sportler/in"
Am Messesamstag suchte die Jugendfeuerwehr Sachsen auf der FLORIAN den besten Löschi-Sportler bzw. die beste Löschi-Sportlerin. Auf einer Aktionsfläche wurden an verschiedenen Stationen die Wertungen nach Jungen und Mädchen vorgenommen. Sie bewiesen ihre Geschicklichkeit in ganz unterschiedlichen Disziplinen. Jeder Teilnehmer, der erfolgreich am Fitnesstest der Jugendfeuerwehr Sachsen teilnahm, erhielt im Anschluss eine Urkunde.
Socialshare Section