Workshop Jugendfeuerwehr Sachsen

Am 15.10.2022 informierte die Jugendfeuerwehr Sachsen zu den Themen, "Fördermittel für die Kinder- und Jugendfeuerwehren" sowie "Jugendfeuerwehr in Zahlen"

10:00 - 12:00 Uhr
Ohne Moos nix los“ – Fördermittel für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in Sachsen
Referenten: Thomas Görner - Referent Fördermittel der Jugendfeuerwehr Sachsen im Landesfeuerwehrverband e. V.
Roy Schlesinger - Kreisjugendwart im Landkreis Mittelsachsen

Natürlich steht bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren das Ehrenamt und der Teamgeist im Mittelpunkt. Doch für bestimmte Aktivitäten braucht ihr einfach Geld: Zuschüsse für Freizeiten, Bildungsmaßnahmen oder mal neue Ausstattungen. Zum Glück müsst ihr Die Mittel nicht selbst beisteuern, sondern könnt als Kinder- und Jugendgruppe auf öffentliche Fördermittel für Jugendarbeit zurückgreifen.

Tipps rund um finanzielle Mittel:
In dem kompakten Workshop erfahrt ihr, wie das Fördermittelportal der Jugendfeuerwehr Sachsen funktioniert, was ihr bei Antragstellung beachten müsst und welche weiteren Institutionen entsprechende finanzielle Mittel für eure Kinder- und Jugendarbeit bereithalten. Außerdem werden Beispiele angezeigt, wie mit wenig Geld Ziele und Projekte erfolgreich realisiert werden können.

Die Referenten des Workshops sind:
Workshop und Vortrag bestreiten Thomas Görner und Roy Schlesinger. Thomas ist der zuständige Referent für Fördermittelfragen in der Jugendfeuerwehr Sachsen. Roy kümmert sich als Kreisjugendwart im Landkreis Mittelsachsen um den Nachwuchs und wird aus der Praxis berichten, wie er die Jugendfeuerwehren dort begleitet und auch in finanziellen Dingen berät.

14:00 - 16:00 Uhr
Statistik 2.0“ – Die Jugendfeuerwehr in Zahlen
Referent: Andreas Huhn - Jugendfeuerwehr Sachsen im Landesfeuerwehrverband e. V.

Kurz vor Weihnachten wird es ruhig und besinnlich in unseren Wohnstuben, aber bei der Jugendfeuerwehr steigt die Nervosität: Die Jahresstatistik wird fällig!

Die Notwendigkeit kurz erklärt:

Die Deutsche Jugendfeuerwehr erfasst jedes Jahr die Statistik aller Jugendfeuerwehren in Deutschland. Diese Arbeit ist nicht sehr beliebt, aber ungemein nützlich. Denn mit den Erhebungsergebnissen können wir wichtige Dinge tun. Zum Beispiel können so die die Delegiertenschlüssel für Wahlen festlegt werden. Aber wir können auch stolz unsere gesellschaftliche Relevanz mit empirisch erhobenen Daten untermauern. In Sachsen werden zusätzlich die Fördermittel der Jugendfeuerwehren aufgrund der Mitgliedererhebung berechnet. Auch darum legt die Jugendfeuerwehr Sachsen gesteigerten Wert auf die korrekte und pünktliche Erhebung der Daten.

Der Referent des Workshops ist:

Seit Jahren ist Andreas Huhn unser Spezialist rund um das Thema Statistik bei der Jugendfeuerwehr. Seine Erfahrungen und Kenntnisse, die er sowohl auf Landes-, als auch auf Bundesebene rund um das Thema sammeln konnte, gibt er auf der FLORIAN im Workshop zum neuen Statistikportal der MP-Feuer GmbH „Statistik 2.0“ weiter.

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook

FLORIAN bei Facebook

Jetzt Aussteller werden!

Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!

Seitenanfang