Neuheit am Stand des SMI
In der Stadt Radeberg soll künftig das erste gasbetriebene Feuerwehrfahrzeug Mitteleuropas zum Einsatz kommen – am 13. Oktober wurde es im Rahmen der Florian-Messe übergeben. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) wird künftig sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung eingesetzt.
Bei der Verwendung von Biogas kann das Fahrzeug auch CO2-neutral betrieben werden. Der Motor erzeugt weniger Feinstaub und Kohlendioxid und ist gleichzeitig leiser als ein Dieselmotor. Dabei verleiht der 420 Liter fassende CNG-Tank dem 14 Tonnen schweren Fahrzeug eine Reichweite von ca. 300 Kilometern. Zudem wird der Antrieb mit natürlichem Gas genauso sicher eingestuft wie mit herkömmlichen Kraftstoffen. Das HLF 10 ist mit hydraulischen Rettungsgeräten ausgestattet, um Verletzte bei schweren Fahrzeug-Unfällen retten zu können. Für den Brandeinsatz wird für die neunköpfige Besatzung 1.600 Liter Löschwasser, eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 sowie umfangreiche Ausrüstung mitgeführt. Aufgebaut wurde das Fahrzeug auf einem IVECO EUROCARGO-Fahrgestell mit 205 PS Motorleistung. Die Abmessungen der Fahrzeuge belaufen sich auf Länge 7.300 mm, Breite 2.500 mm (ohne Seitenspiegel), Höhe 3.300 mm.


Socialshare Section