Programm FLORIAN/aescutec® 2025

Zurück zur Übersicht

Offizielle Eröffnung
09.10.2025

(10:30 - 11:30)
Saal Hamburg 2

Pressekonferenz FLORIAN
09.10.2025

(09:15 - 09:55)
Saal Breslau

Fachtagung Vorbeugender Brandschutz
09.10.2025

Mit Voranmeldung |
Die Fachtagung Vorbeugender Brandschutz findet in Kooperation des Referates Vorbeugender Brandschutz des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e. V., des Arbeitskreises Vorbeugender Brandschutz und Gefahrenschutz der Arbeitsgemeinschaft, der Leiter der Berufsfeuerwehren Sachsen und der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen statt.
(09:30 - 16:00)
Saal Hamburg 1

27. Fachtagung Kommunale Wasserwehren
09.10.2025

Teilnahme nur mit Voranmeldung
(11:00 - 17:30)
Gartensaal
11:00 - 11:30
Gartensaal
Der Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen
Susann Thieme, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Landeshochwasserzentrum, Dresden
11:30 - 12:00
Gartensaal
Die Novellierung der HWNAVO
Karsten Stoof, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden
12:00 - 13:00
Gartensaal
Mittagspause
13:00 - 13:30
Gartensaal
Gefahrenabwehrplan/ Besonderer Alarm- und Einsatzplan der Stadt Dresden
Dr. Horst Ullrich, Landeshauptstadt Dresden Umweltamt, Dresden
13:30 - 14:00
Gartensaal
Gefahrenabwehrplan/ Besonderer Alarm- und Einsatzplan einer kleinen Kommune
Thomas Kunack, Bürgermeister, Stadtverwaltung Bad Schandau, Bad Schandau
14:00 - 14:30
Gartensaal
Hochwassergefahrenkarten
Norbert Prange, Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Pirna
14:30 - 15:00
Gartensaal
Kaffeepause
15:00 - 15:30
Gartensaal
Gefahrenabwehrpläne/ Besondere Alarm- und Einsatzpläne in Tschechien
Martin Legner, MBA, Ministerium des Innern der Tschechischen Republik, Prag
15:30 - 16:00
Gartensaal
Warn- und Alarmsystem an der Elbe
Dr. Svenja Sommer, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz
16:00 - 16:30
Gartensaal
Notfallpläne Strahlenschutz, Chemikalien
Dr. Wolfgang Ullrich, SMUL

Fachforum "Gefahrstoffmanagement"
09.10.2025

Leitung und Moderation:
Dipl.-Ing-. Jens-Christian Voss, Friedberg (Bayern)

Teilnahme nur mit Voranmeldung
Saal St. Petersburg
09:15 - 09:30
Saal St. Petersburg
Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung
09:30 - 10:45
Saal St. Petersburg
Gefahrstoffe - das sollten Sie über das betriebliche Gefahrstoffwesen in deutschen Unternehmen wissen
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Referent, DENIOS SE Umweltschutz & Sicherheit, Bad Oeyenhausen
10:45 - 11:00
Saal St. Petersburg
Kaffeepause
11:00 - 11:45
Saal St. Petersburg
Leckage Notfalltraining
- Planung von Notfallmaßnahmen
- Vereinfachter Notfall-Plan
- Richtige Verwendung der Notfallausrüstung
- Praktisches Training
Marc Eder, Referent, DENIOS SE Umweltschutz & Sicherheit, Bad Oeyenhausen
11:45 - 12:45
Saal St. Petersburg
Empfehlungen zum Gefahrstoffmanagement
Lars-Oliver Laschinsky, Vorsitzender vbbd e.V., Hamburg
12:45 - 13:00
Saal St. Petersburg
Kaffeepause

Fachforum "Lithium-Ionen-Batterien"
09.10.2025

Leitung und Moderation:
Dipl.-Ing-. Jens-Christian Voss, Friedberg (Bayern)

Teilnahme nur mit Voranmeldung
Saal St. Petersburg
13:00 - 14:00
Saal St. Petersburg
Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
Defekte erkennen - richtig reagieren [mehr]
Marie Isabelle Grote, Referentin, DENIOS SE Umweltschutz & Sicherheit, Bad Oeyenhausen
14:00 - 15:00
Saal St. Petersburg
Gefährdungsbeurteilung Lithium-Batterien
Lars-Oliver Laschinsky, Vorsitzender vbbd e.V., Hamburg
15:00 - 15:15
Saal St. Petersburg
Kaffeepause
15:15 - 16:15
Saal St. Petersburg
Lithium-Ionen-Batterien und die Gefahren, die davon im Schadens- /Brandfall ausgehen
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Referent, DENIOS SE Umweltschutz & Sicherheit, Bad Oeyenhausen
16:15 - 17:00
Saal St. Petersburg
Round-Table-Gespräch mit den Referenten
Leitung: Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Referent, DENIOS SE Umweltschutz & Sicherheit, Bad Oeyenhausen

Ausstellervorträge
09.10.2025

Saal Breslau
10:00 - 10:30
Saal Breslau
VR-Simulation - Standards für Ihr Einsatztraining! [mehr]
Dominik Wichmann, Projektmanagement, TriCAT GmbH, Ulm
10:30 - 11:00
Saal Breslau
Sirenen-Systeme für die Warnung der Bevölkerung und die Feuerwehr-Alarmierung [mehr]
Matthias Stumm, EuroBOS GmbH, Koblenz am Rhein
11:15 - 11:45
Saal Breslau
Motivation & Teamgeist - Gemeinsam stark, gemeinsam erfolgreich! [mehr]
Dipl.-Ing. (FH) Armin Maier, Geschäftsführer, FireCircle ASM UG (haftungsbeschränkt), Donzdorf
12:00 - 12:20
Saal Breslau
sachgerechte PSA-Pflege „inhouse [mehr]
Sven Engelmann, Geschäftsführer, Wäscherei-Technik Engelmann, Dresden
12:30 - 12:50
Saal Breslau
Digitale Kommunikation & Planung bei Lagen bis zum Einsatzmittel! [mehr]
Alexander Uherek, FF-Agent mackoy consulting, Seefeld
13:00 - 13:30
Saal Breslau
Sirenen-Systeme für die Warnung der Bevölkerung und die Feuerwehr-Alarmierung [mehr]
Matthias Stumm, EuroBOS GmbH, Koblenz am Rhein
13:45 - 14:15
Saal Breslau
Explosion der Sondermüllverbrennungsanlage - aus Sicht des Einsatzleiters
Dipl.-Ing. Hermann Greven, Kötter Fire & ServiceGmbH & Co. KG, Berlin
14:20 - 14:50
Saal Breslau
Löschflugzeuge SEAT im Einsatz bei Vegetations- und Waldbränden [mehr]
Michael Goldhahn, Inhaber, DLFR Deutsche LöschFlugzeug Rettungsstaffel, Nittenau
15:00 - 15:40
Saal Breslau
Innovatives Ausbildungsequipment/-konzept für Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
Dräger Safety AG & Co. KGaA in Kooperation mit Martin Engelskirchen Waldbrandteam - Verein für Wald- und Flächenbrandbekämpfung e.V.
16:00 - 16:30
Saal Breslau
Technische Großtierrettung: Sichere und tierschonende Einsätze [mehr]
Nora Hoffmann, ComCavalo Technische Großtierrettung, Hessen in Sachsen-Anhalt

Feuerwehr Dresden
09.10.2025

09:00 - 11:00
Halle 4 Stand M2
Einstellungstest für Notfallsanitäter, Brandmeisteranwärter und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) zum Mitmachen
11:30 - 12:00
Halle 4 Stand M2
112 - Wo ist der Notfallort? Übung mit der Leitstelle
12:00
Halle 4 Stand M2
Skilltraining bei Feuerwehr & Rettungsdienst
Besucht uns am Stand und probiert Euch selbst aus!
12:00 - 15:30
Wettkämpfe bei den Fire & Rescue Games
14:30 - 15:00
Halle 4 Stand M2
112 - Wo ist der Notfallort? Übung mit der Leitstelle

F & R Games 2025
09.10.2025

Sie finden die Trainings und Wettbewerbe der Teams im Freigelände am Erlweinturm hinter der Halle 1. [mehr]
(10:00 - 02:30)
12:00 - 12:15
Turnierphase Team 1 vs. Team 2
12:15 - 12:30
Turnierphase Team 3 vs. Team 4
12:30 - 12:45
Turnierphase Team 5 vs. Team 6
12:45 - 13:00
Turnierphase Team 7 vs. Team 8
13:00 - 13:15
Turnierphase Team 9 vs. Team 10
15:30 - 15:45
kleines Finale (Kampf um Platz 3)
16:00 - 16:15
Finale (Kampf um Platz 1)
16:15 - 16:30
Siegerehrung

Aktionen im Freigelände 5
09.10.2025

Freigelände 5
10:30 - 11:00
Freigelände 5
Einsatzstellenhygiene live erleben
Informieren Sie sich über das durchdachte Hygienekonzept der Feuerwehr Staßfurt durch Live-Vorführungen
am Einsatzstellenhygieneanhänger – praxisnah, einsatzorientiert und für mehr Sicherheit im Einsatz.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Staßfurt präsentiert die deconta GmbH ihr Hygienekonzept im Freigelände 5 – mit täglich zwei Live-Veranstaltungen
deconta GmbH Abt. Zivil- und Katastrophenschutz, Isselburg
13:30 - 14:00
Freigelände 5
Einsatzstellenhygiene live erleben
Informieren Sie sich über das durchdachte Hygienekonzept der Feuerwehr Staßfurt durch Live-Vorführungen
am Einsatzstellenhygieneanhänger – praxisnah, einsatzorientiert und für mehr Sicherheit im Einsatz.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Staßfurt präsentiert die deconta GmbH ihr Hygienekonzept im Freigelände 5 – mit täglich zwei Live-Veranstaltungen
deconta GmbH Abt. Zivil- und Katastrophenschutz, Isselburg
14:30 - 15:00
Freigelände 5
Vorführungen WEBER RESCUE Systems

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook