Weniger Blendung - mehr Sicherheit!

BLAULICHT.de - GEBERT Feuerwehrtechnik

Herkömmliche Blitzlichtmuster können besonders nachts zu Desorientierung und gefährlicher Blendung führen. Die DVI®-Technologie nutzt ein auf- und abschwellendes Lichtsignal, wodurch grelles Blinken reduziert und die Sichtbarkeit erhöht wird.

Herkömmliche Blitzlichtmuster können besonders nachts zu Desorientierung und gefährlicher Blendung führen. Die von Whelen entwicklete DVI®-Technologie nutzt ein auf- und abschwellendes Lichtsignal, wodurch grelles Blinken reduziert und die Sichtbarkeit sowohl für Einsatzkräfte als auch für Unbeteiligte verbessert wird. Dieses intelligentere, sanftere Warnlicht durchdringt die Dunkelheit, ohne die Szene zu überstrahlen, und hilft den Einsatzkräften, konzentriert und aufmerksam zu bleiben.

 

Der Straßenrand ist einer der gefährlichsten Orte für Einsatzkräfte. Ob sie auf einen Unfall reagieren, eine Verkehrskontrolle durchführen oder einen Notfall am Straßenrand bewältigen, arbeitende Personen sind der ständigen Bedrohung durch den Straßenverkehr ausgesetzt.

 

Bei Whelen dreht sich unsere Mission seit jeher um die Sicherheit derjenigen, die an vorderster Front stehen, und darum, sicherzustellen, dass sie am Ende jeder Schicht sicher nach Hause kommen. Wir haben Technologien entwickelt, die die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Mission darstellen und die Sicherheit durch intelligentere, stärker vernetzte Warnsysteme verbessern, die diejenigen schützen sollen, die uns schützen.

 

Typische Blitzmuster basieren häufig auf schnellen Blitzen und abrupten Übergängen. Dies ist zwar effektiv, um Aufmerksamkeit zu erregen, können aber auch:

 

- Ablenken statt lenken

- die kognitive Belastung der Fahrer erhöhen

- gefährliche Blendung oder Desorientierung verursachen

- zu „Blaulichtgewitter“ führen, besonders in Szenen mit mehreren Fahrzeugen

- das „Motte-zu-Licht“-Effekts auslösen: Blinkende Lichter locken Fahrer unbeabsichtigt in die Nähe des Unfallorts und erhöhen so das Verletzungsrisiko für Rettungskräfte und Fahrer gleichermaßen

 

Für den Straßenverkehr von heute ist eine intelligentere Beleuchtung – nicht nur eine hellere Beleuchtung – der Schlüssel zu sichereren Ergebnissen. Hier kommt DVI® ins Spiel: Eine ruhigere und intelligentere Art, Gefahren zu signalisieren.

Unsere Dynamic Variable Intensity® (DVI)-Technologie wurde entwickelt, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen und Fahrern zu helfen, in Umgebungen mit hohem Stress angemessener zu reagieren. Anders als herkömmliche Warnlichter, die auf plötzliches, intensives Blinken setzen, verwendet DVI allmähliche Lichtübergänge und zeitlich sorgfältig abgestimmte Impulse, um das Verständnis zu verbessern und die Aufmerksamkeit zu fokussieren.

Die beruhigende Wirkung der DVI-Technologie ist für Ersthelfer bahnbrechend. Statt Blinklichtern, die dazu führen könnten, dass Fahrer wegschauen oder die Orientierung verlieren, bietet DVI klarere, gezieltere visuelle Hinweise und hilft Autofahrern, schnellere und sicherere Entscheidungen zu treffen.

 

Was macht DVI so besonders? Die Vorteile von DVI gehen weit über die sanften Übergangsmuster hinaus. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

 

- Sanftere Lichtsequenzen, die eine Reizüberflutung reduzieren

- Beseitigung scharfer Blitzkanten, die zu Blitzunordnung führen

- Verbesserte Reaktionszeit des Fahrers mit besser lesbaren Signalen

- Verbesserte Sichtbarkeit bei Nacht ohne erhöhte Blendung

 

Diese bewusste Änderung des Lichtdesigns schützt nicht nur Einsatzkräfte, sondern schafft auch eine sicherere Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer.

 

Informieren Sie sich an unserem Messestand in Halle 1, Stand G 6 - Whelen Engineering distributed by blaulicht.de

 

Für Besucher

Online-Tickets

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook