FloodSax - Moderner Hochwasserschutz für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Kommunen

bluESProtec GmbH

Wenn Wasser unaufhaltsam steigt, braucht es schnelle Lösungen: FloodSax® schützt effektiv vor Überschwemmungen. Die bluESProtec GmbH zeigt auf der Florian 2025 die moderne, leichte und flexible Alternative zum Sandsack.

Wenn das Wasser unaufhaltsam steigt, zählt jede Sekunde – und jede helfende Hand. Sandsäcke waren jahrzehntelang die Standardlösung im Katastrophenschutz. Doch sie sind schwer, unhandlich und erfordern viel Logistik. Mit FloodSax präsentiert die bluESProtec GmbH aus München auf der Florian 2025 in Dresden (Halle 2, Stand A1) eine moderne, flexible und hocheffektive Alternative, die sowohl im präventiven Hochwasserschutz als auch in akuten Einsatzlagen überzeugt.

FloodSax sind innovative Hochwasserschutzkissen, die sowohl im trockenen Zustand als absorbierender Wasserspeicher als auch nach Aktivierung als stabile Wasserbarriere eingesetzt werden können. Sie wiegen trocken lediglich rund 0,2 Kilogramm, sind platzsparend lagerbar und lassen sich von einer Person gefahrlos handhaben. Innerhalb von Minuten nehmen sie Wasser auf, dehnen sich auf das Vielfache ihres Volumens aus und werden fest genug, um Wassermassen effektiv aufzuhalten – ganz ohne Sand, Schaufeln oder Transportaufwand.

„FloodSax sind für Einsatzkräfte ein echter Gewinn – insbesondere bei Starkregen und Überflutungen, bei denen schnelle Reaktionsfähigkeit über Schaden oder Schutz entscheidet“, sagt Birgit Gehr, Geschäftsführerin der bluESProtec GmbH, die FloodSax im deutschsprachigen Raum vertreibt. „Sie sparen Zeit, Personalressourcen und Lagerfläche – und sie funktionieren.“

Zwei Funktionen, ein System:

Trocken (voraktiviert): FloodSax saugen pro Einheit bis zu 25 Liter Flüssigkeit auf – ideal zum Eindämmen von Leckagen, Rückstau oder zur punktuellen Wasseraufnahme.

Aktiviert (nach Wasserkontakt): Die Kissen verwandeln sich in eine stabile Wasserbarriere mit einer Länge von ca. 50 cm, einer Breite von ca. 45 cm und einer Höhe von 10 cm – bei einem Gewicht von ca. 20 kg, was dem typischen Sandsack entspricht.

Für Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten ergeben sich daraus vielseitige Möglichkeiten – ob zur Abschottung kritischer Infrastrukturen, zum Schutz von Gebäuden oder zur Errichtung temporärer Schutzwälle. Die leichte Handhabung erlaubt es zudem, weniger erfahrene oder körperlich eingeschränkte Helfer*innen effektiv in den Einsatz einzubinden.

Auch Kommunen, die Hochwasserschutzpläne umsetzen müssen, profitieren von der platzsparenden Lagerfähigkeit und der schnellen Einsatzbereitschaft. Für Unternehmen in gefährdeten Lagen – etwa Rechenzentren, Tiefgaragen oder sensible Produktionsbereiche – bieten FloodSax eine verlässliche Notfalllösung. Selbst Privatpersonen erhalten damit erstmals ein professionelles Werkzeug, um sich bei Starkregenereignissen selbst zu schützen.

„Unsere Kunden berichten oft, wie überrascht sie von der Leistung eines so leichten Produkts sind“, so Birgit Gehr. „FloodSax sind nicht nur ein Sandsackersatz – sie sind ein neues Werkzeug für ein altes Problem.“

Die bluESProtec GmbH stellt FloodSax auf der Fachmesse Florian 2025 vom 9. bis 11. Oktober in Dresden vor. Besucher*innen können sich am Stand A1 in Halle 2 von Funktion und Wirkung im Live-Einsatz überzeugen.

 

Für Besucher

Online-Tickets

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook