Program FLORIAN/aescutec® 2024
Offizielle Eröffnung
10.10.2024
Saal Hamburg 2
Fachtagung vorbeugender Brandschutz
10.10.2024
Mit Voranmeldung | In ideeller Trägerschaft der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen
(09:00 - 16:00)
Saal Hamburg 1
26. Fachtagung Kommunale Wasserwehren
10.10.2024
09:00 - 09:30
Gartensaal
Mit Voranmeldung | Eröffnung
Dr. Regina Heinecke-Schmitt, Leiterin, SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Abteilung 4 | Wasser, Boden, Wertstoffe, Dresden;
Gunnar Ullmann, stellv. Landesvorsitzender, Landesfeuerwehrverband Sachsen e. V., Dresden
09:30 - 10:00
Gartensaal
Starkregenmanagement
Karsten Stoof, SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Dresden
10:00 - 10:30
Gartensaal
Hinweiskarten Starkregengefahren
Dr.-Ing. Martin Lenk, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt
10:30 - 11:00
Gartensaal
Förder- und Beratungsmöglichkeiten beim Starkregenmanagement
Dr. Gabriele Stich, Kompetenzzentrum Hochwassereigenvorsorge (BDZ e.V. Leipzig);
Thomas Meyer, SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT, Dresden
11:00 - 11:30
Gartensaal
Erstellung eines Konzeptes zur Starkregenvorsorge im Klosterbezirk Altzella
Elvira Grübler; Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V.
Bernd Emmrich; Ortsvorsteher Marbach
11:30 - 12:00
Gartensaal
Starkregenmanagement in Tschechien
Ing. Petr Šercl, Ph.D. und Mgr. Martin Pecha / Tschechisches Hydrometeorologisches Institut (ČHMÚ), Prag
13:00 - 13:30
Gartensaal
Darum ist die Wettervorhersage schwierig
Florian Engelmann, Deutscher Wetterdienst
13:30 - 16:30
Gartensaal
HoWa-PRO
Block II - KI für die Hochwasserwarnung / HoWa-PRO
ab 13:30 Uhr
Hochwasser in Ihrer Gemeinde – Wie können Sie sich vorbereiten?
Anastassi Stefanova für das HoWa-PRO Projektteam
https://www.wasser.sachsen.de/howa-pro.html
Wie kann künstliche Intelligenz im Hochwasserfall unterstützen?
Dr. Jens Grundmann und Björn Händler für das KIWA Projektteam
http://kiwa.hydro.tu-dresden.de/
Im Anschluss: Demonstrationen und Erfahrungsaustausch
Ende gegen 16:30 Uhr
Block II - KI für die Hochwasserwarnung / HoWa-PRO
ab 13:30 Uhr
Hochwasser in Ihrer Gemeinde – Wie können Sie sich vorbereiten?
Anastassi Stefanova für das HoWa-PRO Projektteam
https://www.wasser.sachsen.de/howa-pro.html
Wie kann künstliche Intelligenz im Hochwasserfall unterstützen?
Dr. Jens Grundmann und Björn Händler für das KIWA Projektteam
http://kiwa.hydro.tu-dresden.de/
Im Anschluss: Demonstrationen und Erfahrungsaustausch
Ende gegen 16:30 Uhr
Dr. Jens Grundmann, TU Dresden;
Frau Stefanova. LHWZ;
Björn Händler, Fraunhofer Institut
Ausstellervorträge (Do)
10.10.2024
10:00 - 10:30
Saal Breslau
Jugendausbildung & Motivation in der Jugendfeuerwehr - Best Practices
[mehr]
Stefan Kempter, FireCircle, Donzdorf
10:30 - 10:50
Saal Breslau
Möglichkeiten zur Brandbekämpfung bei alternativen Antrieben
Friedhelm Schwender, Geschäftsführer, Schwender GmbH, Bayreuth
11:00 - 11:30
Saal Breslau
sachgerechte Pflege der PSA in der hausinternen Wäscherei
[mehr]
Sven Engelmann, Inhaber & Geschäftsführer, Wäscherei-Technik Engelmann, Dresden
12:00 - 12:30
Saal Breslau
Kommunale Alarmierungstechnik im Wandel
[mehr]
Benjamin Taitsch, Referent, Sonnenburg Electronic AG, Eggenfelden
13:00 - 13:30
Saal Breslau
Ausbildung in der Feuerwehr - Konzepte & Methoden zur Motivation
[mehr]
Dipl.-Ing. (FH) Armin Maier, Geschäftsführer, FireCircle ASM UG (haftungsbeschränkt), Donzdorf
13:45 - 14:15
Saal Breslau
Jugendausbildung & Motivation in der Jugendfeuerwehr - Best Practices
[mehr]
Stefan Kempter, FireCircle, Donzdorf
14:15 - 15:00
Saal Breslau
Neuproduktvorstellung Rosenbauer
Heiko Reuse, Gebietsverkaufsleiter Ausrüstung; Rosenbauer Deutschland GmbH, Luckenwalde
15:15 - 16:15
Saal Breslau
Das Image verbessern, Mitglieder gewinnen: 112 Prozent Ehrenamt
die erfolgreichste Feuerwehr-Kampagne Deutschlands
die erfolgreichste Feuerwehr-Kampagne Deutschlands
Heiko Bieniußa, Initiative 112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!
Feuerwehr Dresden
10.10.2024
09:00 - 11:00
Halle 4 Stand M2
Einstellungstest für Notfallsanitäter, Brandmeisteranwärter und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) zum Mitmachen
13:00 - 15:00
Halle 4 Stand M2
Einstellungstest für Notfallsanitäter, Brandmeisteranwärter und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) zum Mitmachen
Einsatz Mensch
10.10.2024
Workshop Einsätze mit Elektrofahrzeugen und Lithium-Energiespeichern
10.10.2024
Subject to change!