26. Fachtagung Atemschutz
Freitag und Samstag, 10. und 11. Oktober 2025 | MESSE DRESDEN
Das www.atemschutzlexikon.com führt am 10. und 11.10.2025 die 26. Fachtagung Atemschutz während der FLORIAN 2025 durch.
Dort werden die neuesten atemschutzspezifischen Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich von Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz vorgestellt.
Programm
Organisation: Atemschutzlexikon.com
Moderation: Titus-Florian Kaspari (Ltr. Red. ASL.com)
Freitag, 10. Oktober 2025 | Fortbildung Atemschutzgerätewart
Vormittag (9:30 - 12:00 Uhr) Theorie
09:15 - 09:30 Uhr
Eröffnung; Gliederung der Veranstaltung
Titus-Florian Kaspari
Atemschutzlexikon, Eisenhüttenstadt
09:35 - 10:15 Uhr
Neuerung in der Arbeitsmedizinischen Vorsorge – Vergleich mit anderen Systemen
Frank Eisenblätter
Notarzt
10:20 - 10:55 Uhr
Reinigung – Desinfektion – hygienisierende Wirkung – Was ist Was? Vor- & Nachteile der Verfahren
Heike Jordan
Dr. Weigert GmbH & Co. KG Chemische Fabrik, Hamburg
11:00 - 11:30 Uhr
PSAgA – Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen – was ist zu beachten?
Nicolai Gäding
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
11:30 - 12:00 Uhr MIttagspause
Aufbereitung von PSA – aus der Praxis für die Praxis
12:00 - 12:30 Uhr
Ampelprinzip als Grundlage der Aufbereitung – Idee & Umsetzung für die Atemschutzwerkstatt
Vanessa Truberg
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
12:35 - 13:00 Uhr
Aufbereitung in der Atemschutzwerkstatt – Pressluftatmer, Vollmaske, Helm & Co.
Vanessa Truberg
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
13:00 - 13:20 Uhr
Wasserqualität am Hygienebord: rechtliche Anforderungen & praktische Einschätzungen/Handlungsempfehlungen
Dr. Jonas Schubert
Dermapurge & Leipnitz-Institut für Polymerforschung Dresden
13:20 - 13:40 Uhr
Mundus-Hygienekonzept: Kontamination von der Wache fernhalten
Tobias Krüger
Domeyer GmbH & Co. KG
13:45 - 14:05 Uhr
Einsatzhygiene – Konzepte, Möglichkeiten, Synergien
Lüke / Paal
Uvex
14:05 - 14:25 Uhr
Anforderungen an Bekleidung – Aufbereitung & Pflege
S-Gard
14:30 - 14:50 Uhr
Stiefelreinigung & Überprüfung nach PSA Kat. 3
Abdul Benhaddou
HAIX
14:50 - 15:10 Uhr
Hautreinigung & Hautschutz: Kriterien beim Umgang mit Gefahrstoffen & kontaminierter PSA
Dr. Jonas Schubert
Dermapurge & Leipnitz-Institut für Polymerforschung Dresden
Samstag, 11. Oktober 2025 | Besonders geeignet für: Einsatzkräfte aller HiOrg, atemschutzgerätetragende Personen & Führungskräfte
09:15 - 09:30 Uhr
Eröffnung; Gliederung der Veranstaltung
Titus-Florian Kaspari, Atemschutzlexikon, Eisenhüttenstadt
09:30 - 10:00 Uhr
PSAgA – Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen – was ist zu beachten?
Nicolai Gäding
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
10:05 - 10:35 Uhr
Ampelprinzip als Grundlage der Aufbereitung – Idee & Umsetzung für die Atemschutzwerkstatt
Vanessa Truberg
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
10:35 - 11:00 Uhr
Aufbereitung in der Atemschutzwerkstatt – Pressluftatmer, Vollmaske, Helm & Co.
Vanessa Truberg
Dräger Safety AG & Co, Lübeck
11:05 - 11:25 Uhr
Wasserqualität am Hygienebord: rechtliche Anforderungen & praktische Einschätzungen/Handlungsempfehlungen
Dr. Jonas Schubert
Dermapurge & Leipnitz-Institut für Polymerforschung Dresden
11:25 - 11:45 Uhr
Mundus-Hygienekonzept: Kontamination von der Wache fernhalten
Tobias Krüger
Domeyer GmbH & Co. KG
11:50 - 12:10 Uhr
Einsatzhygiene – Konzepte, Möglichkeiten, Synergien
Lüke / Paal
Uvex
12.10 - 12:30 Uhr
Anforderungen an Bekleidung – Aufbereitung & Pflege
S-Gard
12:35 - 12:55 Uhr
Stiefelreinigung & Überprüfung nach PSA Kat. 3
Abdul Benhaddou
HAIX
12:55 - 13:15 Uhr
Hautreinigung & Hautschutz: Kriterien beim Umgang mit Gefahrstoffen & kontaminierter PSA
Dr. Jonas Schubert
Dermapurge & Leipnitz-Institut für Polymerforschung Dresden
Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit, zwischen folgenden Tickets zu wählen:
- Programm Freitag - 10. Oktober 2025 - Fortbildung Atemschutzgerätewart - 49,00€
- Programm Samstag - 11. Oktober 2025 - 19,00€
(Der Messebesuch am 10. bzw. 11. Oktober 2025 ist inklusive. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)