Die Feuerwehr Dresden als Gastgeberfeuerwehr

Höchstleistung Tag für Tag - gemeinsam im #EinsatzfuerDresden

Wir sind für euch da - und wir brauchen euch! Bei der Berufsfeuerwehr Dresden werden jeden Tag über 100 Einsatzfunktionen im Einsatzdienst besetzt, um alle Einsatzaufgaben schnell und in hoher Qualität zu lösen. Die Kolleginnen und Kollegen erhalten von den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der 21 Stadtteilfeuerwehren rund um die Uhr tatkräftige Unterstützung. Die Aufgaben, welche an die 863 hauptamtlichen und 1.440 ehrenamtlichen Angehörigen gestellt werden, sind vielfältig. Notfallrettung, Hilfeleistung, Brandbekämpfung - in diesen Bereichen spielen sich die meisten Einsätze ab. Doch nicht nur das Einsatzgeschehen, sondern insbesondere auch das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle steigen weiter. Um für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt zu sein bilden wir jedes Jahr junge Menschen in der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr aus. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind dabei unglaublich vielfältig. Ob nun in der Leitstelle am Notruftelefon, auf dem Löschfahrzeug als Angriffstrupp oder als Notfallsanitäter auf dem Rettungswagen, der Grundstein für deine Karriere bei der Feuerwehr Dresden wird in der Ausbildung gelegt. Doch wie werde ich Feuerwehrfrau - bzw. Feuerwehrmann? Was macht eine Notfallsanitäterin bzw. ein Notfallsanitäter? Und in welchen Sportdisziplinen muss ich gut sein? Alle diese Fragen beantworten wir an unserem Messestand. Interessierte können sich beim Einstellungstest zum Mitmachen ausprobieren und die Bewerbungsunterlagen gleich mit nach Hause nehmen, denn im Messezeitraum laufen die Stellenausschreibungen für die Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) und Brandmeisteranwärter (m/w/d).

next-level-gaming - Einsatzszenarien realitätsnah trainieren

Nicht nur die Ausbildung wird bei der Feuerwehr Dresden modern und praxisorientiert durchgeführt. Auch die Fortbildung unserer erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Kameradinnen und Kameraden läuft auf hohem Niveau ab. In den vergangenen Jahren konnten Sie an unserem Messestand bereits die virtuelle Planübung erleben. Nun legen wir noch eine Schippe drauf. Unsere Einsatzkräfte tauchen mit Hilfe modernster Hilfsmittel wie VR-Brillen und leistungsfähiger PC-Technik buchstäblich mit Haut und Haar in die Einsatzlagen ein, ohne den Schulungsraum verlassen zu müssen. In enger Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf führen wir ein mixed Reality Training vor. Erleben Sie selbst, wie Patienten mit Hilfe von Augmented Reality- und Virtual Reality-Techniken gesichtet und untersucht werden. In einer Verbundsimulation (VR/AR/real) sehen Sie, wie alle Elemente der Rettungskette zusammenwirken. Seien Sie gespannt, was bei uns alles möglich ist.

Hand in Hand - wie Feuerwehr und Rettungsdienst #zusammenwirken

Bei der Feuerwehr Dresden verfügen alle Berufsfeuerwehrleute auch über eine rettungsdienstliche Qualifikation. Egal ob Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter – jeder weiß was im Ernstfall zu tun ist. Jeder Handgriff sitzt und es bedarf kaum noch Worte, denn Sekunden entscheiden manchmal über Leben und Tod. Unsere Notfallsanitäter-Auszubildenden lernen ihr Handwerk von der Pike auf im Team der Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr. Es ist mittlerweile eine kleine Tradition geworden, dass die jungen Frauen und Männer auf der Messe Florian ihr erlerntes Wissen und Können eindrucksvoll einem großen Publikum demonstrieren. Erleben Sie bei unseren Einsatzübungen am Messestand, wie die Einsatzkräfte verunfallte Patienten versorgen, reanimationspflichtige Patienten wiederbeleben oder Technische Rettungen durchgeführt werden.

FLORIAN

bei Instagram

FLORIAN bei Instagram

FLORIAN

bei Facebook

FLORIAN bei Facebook

Jetzt Aussteller werden!

Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!

Seitenanfang