Page Main Section 3
Programm FLORIAN/aescutec® 2023
12.10.2023Ausstellervorträge
10:00 - 10:30
Saal Florenz
Bedeutung und Auswirkungen der bevorstehenden PFAS-Regulierungen auf die Industrie und Behörden sowie Lösungsansätze für den richtigen Umgang mit VDS-Anlagen.TSF Sales & Services GmbH, Waltenhofen
14:00 - 14:30
Saal Florenz
Wirkunglose wipes, sinnlose Seife? pak-ex revolutioniert HautdekonDr. Jonas Schubert, Geschäftsführer, DermaPurge GmbH c/o Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
15:00 - 15:30
Saal Florenz
Eine Feuerwehr, ein Team? Wie ihr Mitglieder gewinnt und motiviert!
Ohne Nachwuchs kein Zukunft- neue Mitglieder zu gewinnen und zu motivieren, ist in allen Feuerwehren eine wichtige Aufgabe. Welche Ideen es gibt, was das für Eure Öffentlichkeitsarbeit bedeutet und welche Rolle die Ausstattung wie Teamkleidung &Co. dabei spielt, erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag mit anschließendem Erfahrungsaustausch aus der Praxis.Lina Rüpke, Vertrieb und Social Media, benTextil GmbH/ fwtex , Langenhagen
Ohne Nachwuchs kein Zukunft- neue Mitglieder zu gewinnen und zu motivieren, ist in allen Feuerwehren eine wichtige Aufgabe. Welche Ideen es gibt, was das für Eure Öffentlichkeitsarbeit bedeutet und welche Rolle die Ausstattung wie Teamkleidung &Co. dabei spielt, erfahrt ihr in einem kurzen Vortrag mit anschließendem Erfahrungsaustausch aus der Praxis.Lina Rüpke, Vertrieb und Social Media, benTextil GmbH/ fwtex , Langenhagen
10:00 - 10:30
Saal Breslau
Kommunikationslösungen im KatastrophenfallChristian Böhm, Vertrieb, abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH, Landshut
10:45 - 11:15
Saal Breslau
smart TNA
Die Einführung von Telenotarztsystemen bekommen aktuell immer mehr Aufmerksamkeit. Die pulsation IT GmbH zeigt in diesem Impulsvortrag seine Ansatz zu einer smarten Umsetzung.Timo Weber, Marketing, pulsation IT GmbH, Berlin;Martin Holubowski, pulsation IT GmbH, Berlin
Die Einführung von Telenotarztsystemen bekommen aktuell immer mehr Aufmerksamkeit. Die pulsation IT GmbH zeigt in diesem Impulsvortrag seine Ansatz zu einer smarten Umsetzung.Timo Weber, Marketing, pulsation IT GmbH, Berlin;Martin Holubowski, pulsation IT GmbH, Berlin
11:30 - 12:00
Saal Breslau
Übergreifende Einsatzplattform für BOS Kräfte - SITACO
Vorstellung einer Web basierten multi-Einsatz- und Multi-Userfähigen Einsatzlösung (Cloud und on Prem) zur Drohnenhersteler unabhängigen Nutzdatengewinnung, Live Lage Darstellung und KräftekoordinationMichael Karremann, M4Com System GmbH, Salem
Vorstellung einer Web basierten multi-Einsatz- und Multi-Userfähigen Einsatzlösung (Cloud und on Prem) zur Drohnenhersteler unabhängigen Nutzdatengewinnung, Live Lage Darstellung und KräftekoordinationMichael Karremann, M4Com System GmbH, Salem
12:15 - 13:00
Saal Breslau
GrenzFlug+ - grenzüberschreitende Vermisstensuche mit vernetzten UAS
Vorstellung der Arbeiten zur grenzüberschreitenden Vermisstensuche durch 5G-vernetzte UAS mit Einbindung in die Rettungskette & Integration in den Luftraum. Die Besonderheiten des Projektes liegen in der automatisierten Koordination einer heterogenen UAS-Flotte, der automatisierten Datenverarbeitung & deren Darstellung in Virtual und Artificial RealityM.Sc. Philipp Müller, RWTH Aachen University Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Aachen
Vorstellung der Arbeiten zur grenzüberschreitenden Vermisstensuche durch 5G-vernetzte UAS mit Einbindung in die Rettungskette & Integration in den Luftraum. Die Besonderheiten des Projektes liegen in der automatisierten Koordination einer heterogenen UAS-Flotte, der automatisierten Datenverarbeitung & deren Darstellung in Virtual und Artificial RealityM.Sc. Philipp Müller, RWTH Aachen University Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Aachen
13:00 - 13:30
Saal Breslau
Teamtalk im Vollduplex für SpezialeinheitenChristian Böhm, Vertrieb, abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH, Landshut
13:45 - 14:15
Saal Breslau
Akkulöschsystem
Rosenbauer hat ein Löschsystem für brennende Hochvolt-Batterien bei Elektrofahrzeugen auf den Markt gebracht. Mit dem System können Batterien auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie sicher und effizient gelöscht werden. Es ermöglicht eine direkte Kühlung der Batteriemodule bzw. der Zellen innerhalb der Module und damit einen schnellen Stopp der Kettenreaktion der durchgehenden Zellen. Die Sicherheit der Einsatzkräfte stand bei der Entwicklung an erster Stelle und wird dadurch erreicht, dass sich die Bediener nur für sehr kurze Zeit in der Nähe des brennenden Fahrzeuges aufhalten und das System aus sicherer Entfernung aktiviert wird. Das Löschsystem bringt das Löschwasser genau dorthin, wo es benötigt wird: zur Kühlung der Zellen und Module in das Akkugehäuse. Dadurch wird sehr ressourcenschonend gelöscht und die Ausbreitung der Rauchgase auf ein Minimum reduziert.Heiko Reuse, Verkaufsleiter, Rosenbauer Deutschland GmbH, Luckenwalde
Rosenbauer hat ein Löschsystem für brennende Hochvolt-Batterien bei Elektrofahrzeugen auf den Markt gebracht. Mit dem System können Batterien auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie sicher und effizient gelöscht werden. Es ermöglicht eine direkte Kühlung der Batteriemodule bzw. der Zellen innerhalb der Module und damit einen schnellen Stopp der Kettenreaktion der durchgehenden Zellen. Die Sicherheit der Einsatzkräfte stand bei der Entwicklung an erster Stelle und wird dadurch erreicht, dass sich die Bediener nur für sehr kurze Zeit in der Nähe des brennenden Fahrzeuges aufhalten und das System aus sicherer Entfernung aktiviert wird. Das Löschsystem bringt das Löschwasser genau dorthin, wo es benötigt wird: zur Kühlung der Zellen und Module in das Akkugehäuse. Dadurch wird sehr ressourcenschonend gelöscht und die Ausbreitung der Rauchgase auf ein Minimum reduziert.Heiko Reuse, Verkaufsleiter, Rosenbauer Deutschland GmbH, Luckenwalde
14:30 - 15:00
Saal Breslau
Sicher im Einsatz - motiviert in der Ausbildung
Konzepte und Methoden für die Ausbildung in der FeuerwehrDipl.-Ing. (FH) Armin Maier, Geschäftsführer, FireCircle ASM UG (haftungsbeschränkt), Donzdorf
Konzepte und Methoden für die Ausbildung in der FeuerwehrDipl.-Ing. (FH) Armin Maier, Geschäftsführer, FireCircle ASM UG (haftungsbeschränkt), Donzdorf
15:15 - 15:45
Saal Breslau
Projekt EULE - Transport eiliger medizinischer Güter mittels Drohnen
Vorstellung des Projektes EULE mit den verschiedenen Arbeitspaketen. Dazu gehören insbesondere die Umsetzung des medizinischen Transportes inkl. einer Anwenderanalyse, die Adaption des Fluggerätes, die Integration in den Luftraum, 5G-Datenmanagement und die Bodenabfertigung inkl. Integration in die Krankenhäuser.Ann-Kristin Sturm, wissenschaftliche Mitarbeiterin, RWTH Aachen University Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Aachen
Vorstellung des Projektes EULE mit den verschiedenen Arbeitspaketen. Dazu gehören insbesondere die Umsetzung des medizinischen Transportes inkl. einer Anwenderanalyse, die Adaption des Fluggerätes, die Integration in den Luftraum, 5G-Datenmanagement und die Bodenabfertigung inkl. Integration in die Krankenhäuser.Ann-Kristin Sturm, wissenschaftliche Mitarbeiterin, RWTH Aachen University Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Aachen
16:00 - 16:30
Saal Breslau
Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) und Katastrophenhilfe des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZSanDst BW)"Oberfeldarzt Dr. med. Thomas Morgner, OFA d.R.
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section