Program FLORIAN/aescutec® 2025

Zurück zur Übersicht

Feuerwehr Dresden
11.10.2025

09:00 - 11:00
Halle 4 Stand M2
Einstellungstest für Notfallsanitäter, Brandmeisteranwärter und Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) zum Mitmachen
11:30 - 12:00
Halle 4 Stand M2
112 - Wo ist der Notfallort? Übung mit der Leitstelle
Halle 4 Stand M2
Skilltraining bei Feuerwehr & Rettungsdienst ganztags
Besucht uns am Stand und probiert Euch selbst aus!
12:00 - 15:30
Wettkämpfe bei den Fire & Rescue Games
14:30 - 15:00
Halle 4 Stand M2
112 - Wo ist der Notfallort? Übung mit der Leitstelle
16:00 - 16:30
Halle 4 Stand M2
Siegerehrung bei den Fire & Rescue Games

6. Fachtagung Rettungsdienst
11.10.2025

Organisation: Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst, AG FReDi und Berufsfeuerwehr Dresden
Moderation: Michael Storz (Berufsfeuerwehr München) und Sven Botta (Berufsfeuerwehr Dresden)
[mehr]
Saal Hamburg

Die Frühschicht
11.10.2025

Saal Hamburg
09:15 - 09:55
Saal Hamburg
"Das kalte Herz"
Johannes Kuhle, Klinischer Perfusionist, Charité Berlin, NAW Berlin
09:55 - 10:35
Saal Hamburg
Präklinische BGA - Technik die begeistert?
Dr.med. Tobias Hübner, Chefarzt, ANregiomed Klinikum Ansbach Klinik für Notfallmedizin, Ansbach
10:35 - 11:15
Saal Hamburg
"Das Kind hatte aber blaue Flecken!" -
Mythen, Fakten, Einsatzsituationen zu Kindeswohlgefährdung im Rettungsdienst
Marita Meissner, Dipl.-Sozialarbeiterin, M.A. Soziale Arbeit und Forschung; Sven Weinert, NotSan, B. A. Päd. Rettungsdienst
11:15 - 11:55
Saal Hamburg
Führung auf Augenhöhe - Wie Field Supervisoren Einsatzteams stärken
Mathias Gatterbauer, stellv. Leiter, Berufsrettung Wien Magistratsabteilung 70, Wien;
Philipp Gonzo, Berufsrettung Wien Magistratsabteilung 70, Wien

Die Spätschicht
11.10.2025

Saal Hamburg
13:15 - 13:55
Saal Hamburg
Medical Intervention Car Stuttgart
Maximillian Weigel, Oberarzt, Klinikum Stuttgart;
Joachim von Beesten, Geschäftsführer, Björn Steiger Stiftung e. V., Winnenden
13:55 - 14:35
Saal Hamburg
Rettung am seidenen Faden
Windenrettung in Deutschland
Dr. Arne Fleischhacker, ADAC Luftrettung gGmbH, München
14:35 - 15:15
Saal Hamburg
Heli-Blut
Dr.med. Kay Czaja, Referent, DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Berlin
15:15 - 15:45
Saal Hamburg
Wladimir Haacke
Dr. Mark Frank, Referent, Städtisches Klinikum Dresden CA Klinik für Akut- und Notfallmedizin, Dresden

2. Fachtag PSNV-E
11.10.2025

nur mit Voranmeldung
Gartensaal
09:30 - 09:45
Gartensaal
Begrüßung und Einführung in den Fachtag
09:45 - 10:30
Gartensaal
Wenn der Einsatz an den eigenen Werten rüttelt
Umgang mit moralischen Verletzungen bei Einsatzkräften
Prof. Dr. Peter Zimmermann, Bundesministerium der Verteidigung EBU III 4 / Beauftragter PTBS, Berlin
10:45 - 11:30
Gartensaal
PSNV und Diversity: Wie wir die Bedürfnisse aller Einsatzkräfte sehen lernen.
Sensibilität für unterschiedliche kulturelle, religiöse und andere Aspekte in der PSNV-E
Miriam Groß, Pfarrerin, Rektorin, ehemals Seelsorgerin für das NYPD und die BPOL, promoviert in Public Theology / Interreligiöser Dialog
11:45 - 12:30
Gartensaal
Viele kleine Narben – Die Geschichte des Notfallsanitäters Anton
Psychische Belastungen im Einsatzalltag: Warum „kleine“ Erlebnisse große Folgen haben können
Julia Schubert, Psychologische Psychotherapeutin, Leitung Krisendienst Oberfranken;
Oliver Stutzky, Vorsitzender, PLATTFORM PSNV e.V., Tapfheim
12:30 - 13:00
Gartensaal
Mittagspause
13:00 - 13:45
Gartensaal
Nur wer sich selbst führen kann, kann andere wirksam führen.
Wie resiliente Führungskräfte die psychische Gesundheit im Team stärken können
Konstanze Rückert, Polizeioberkommissarin Polizei Thüringen, Diplompädagogin, Vorsitzende Plattform PSNV e. V.
13:45 - 14:30
Gartensaal
„…und dann wurde ich angegriffen!“
Gewalt gegen Einsatzkräfte: Verstehen, begleiten, stärken
Peter Zehentner, Notfallsanitäter, Sozialpädagoge, PSNV-Einsatzkraft und Trainer, Supervisor

Fachtagung Öffentlichkeitsarbeit
11.10.2025

Ehrenamt Feuerwehr - die wichtigste Ressource ist der Mensch
Saal St. Petersburg
09:30 - 10:00
Saal St. Petersburg
Begrüßung der Teilnehmer
Heiko Bieniußa, 112 Ehrenamt - MACH MIT!
10:00 - 10:45
Saal St. Petersburg
Das Image verbessern, Mitglieder gewinnen
Heiko Bieniußa, 112 Ehrenamt - MACH MIT!
11:00 - 11:45
Saal St. Petersburg
Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr
Birgit Kill, DFV Deutscher Feuerwehrverband e. V., Berlin
12:00 - 12:45
Saal St. Petersburg
Social Media im Blaulicht-Ehrenamt - eine Einführung
Daniel Thielemann, Blaulichtreport Elbe-Elster, Doberlug-Kirchhain
13:00 - 13:45
Saal St. Petersburg
Wer motiviert führt, muss niemanden bitten zu bleiben
14:00 - 14:45
Saal St. Petersburg
Die örtliche Presse - Partner oder Störenfried
Heiko Bieniußa, 112 Ehrenamt - MACH MIT!
15:00 - 15:30
Saal St. Petersburg
Abschlussrunde, Feedback

Atemschutzfachtagung
11.10.2025

Raum 1.8 OG Halle 1
09:15 - 09:30
Raum 1.8 OG Halle 1
Eröffnung; Gliederung der Veranstaltung
Titus-Florian Kaspari, Atemschutzlexikon, Eisenhüttenstadt
09:30 - 10:00
Raum 1.8 OG Halle 1
Ampelprinzip als Grundlage der Aufbereitung – Idee & Umsetzung an der Einsatzstelle
10:00 - 13:00
Raum 1.8 OG Halle 1
Aufbereitung von PSA – aus der Praxis für die Praxis
10:00 - 10:30
Saal Breslau
Feuerwehrhaus sicher & vernetzt - von Rauchmelder bis Torsteuerung
Alexander Uherek, FF-Agent mackoy consulting, Seefeld
10:45 - 11:15
Saal Breslau
Vom Funken zur Flamme: Motivation, Spaß & Miteinander in der Jugendfeuerwehr
Stefan Kempter, FireCircle ASM UG (haftungsbeschränkt), Donzdorf
11:30 - 12:00
Saal Breslau
VR-Simulation - Standards für Ihr Einsatztraining! [mehr]
Dominik Wichmann, Projektmanagement, TriCAT GmbH, Ulm
12:10 - 12:40
Saal Breslau
Einsätze mit LIO - Energiespeichern, (K)EIN PROBLEM!? [mehr]
Hannes Raithel, B.A. Poraver GmbH, Schlüsselfeld
12:50 - 13:20
Saal Breslau
sachgerechte PSA-Pflege „inhouse" [mehr]
Sven Engelmann, Geschäftsführer, Wäscherei-Technik Engelmann, Dresden
13:30 - 14:00
Saal Breslau
Löschflugzeuge SEAT im Einsatz bei Vegetations- und Waldbränden [mehr]
Michael Goldhahn, Inhaber, DLFR Deutsche LöschFlugzeug Rettungsstaffel, Nittenau
14:15 - 14:45
Saal Breslau
Aerogene Desinfektion in Einsatzfahrzeugen [mehr]
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Karmrodt, AIRDIS Consult, Oberdorla
15:00 - 15:30
Saal Breslau
Die Seenotretter - Rausfahren, wenn andere reinkommen [mehr]
Mathias Lang, Die Seenotretter Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

Workshop Feuerwehreinsätze an Elektrofahrzeugen
11.10.2025

10:00 - 12:30 Uhr
Dr. Rolf-Dieter Erbe, Berlin
Saal Rotterdam
10:00 - 10:20
Saal Rotterdam
Was muss die Feuerwehr über Elektromobilität und Gefahren im Einsatz wissen?
10:30 - 10:50
Saal Rotterdam
Löschhilfen für die Feuerwehr – Löschlanze – Container – Löschsack – Löschdecke
11:00 - 11:30
Saal Rotterdam
Einsatztaktik bei Bränden mit Elektrofahrzeugen
12:00 - 12:30
Saal Rotterdam
Einsatzerfahrungen der Feuerwehr

Subject to change!

For visitors

Online-Tickets

FLORIAN

on Instagram

FLORIAN

on Facebook